Überblick

GQS  Hof-Check – Gesamtbetriebliche Qualitätssicherung für landwirtschaftliche Betriebe

Lesezeit:
  • Teilen

Landwirtschaftliche Betriebe müssen sich an eine Vielzahl nationaler und europäischer Gesetzgebungen halten und gleichzeitig Anforderungen durch privatwirtschaftliche Qualitätssicherungssysteme, Agrarumweltmaßnahmen oder ökologische Anbauverbände erfüllen.

Überblick behalten

GQS Hof-Check fasst alle Anforderungen an die Landwirtschaft übersichtlich in einem System zusammen und hilft dem Landwirt, den Durchblick zu behalten und seine Prüf- und Aufzeichnungspflichten zu erfüllen.

Neben den Vorschriften zur Konditionalität und dem landwirtschaftlichen Fachrecht sind die Vorgaben aller wichtigen privatwirtschaftlichen QS-Systeme (QS, QM-Milch und KAT) sowie der ökologischen Anbauverbände (Bioland, Demeter, Naturland, Gäa, Biokreis und Biopark) enthalten. Zusätzlich werden regionale Besonderheiten im Fachrecht und Landesprogramme berücksichtigt (Agrarumweltmaßnahmen, Öko-Regelungen und Qualitätsprogramme, z.B. QZ-BW, QZ-RLP, GQ-Bayern etc.).

So ist GQS aufgebaut

Checklisten = Eigenkontrolle: hiermit können Sie Anforderung für Anforderung abhaken

Dokumentenablagen = Dokumentation : hiermit behalten Sie den Überblick über alle wichtigen Dokumente

Merkblätter = Information : hiermit erhalten Sie zusätzliche Informationen zu bestimmten fachlichen Anforderungen

Produkte

GQS Hof-Check wird jährlich aktualisiert und die Nutzung erfolgt freiwillig.

Je nach Bundesland und persönlichen Vorlieben steht Ihnen GQS Hof-Check als Onlineversion oder als PC-Anwendung in Form einer CD oder eines Downloads zur Verfügung. Welche Version in Ihrem Bundesland erhältlich ist und wie Sie GQS bestellen können, erfahren Sie auf der GQS-Homepage Ihres Bundeslandes.